Die legendäre Mokkakanne aus 1979 feiert ihr Comeback in einer modernen Urban-Black-Version. Sie besteht aus mattschwarzem Aluminium, verfügt über einen Soft-Touch-Griff und überzeugt mit ihrem zurückhaltend elegantem Design.
Die legendäre Mokkakanne aus 1979 feiert ihr Comeback in einer modernen Urban-Black-Version. Sie besteht aus mattschwarzem Aluminium, verfügt über einen Soft-Touch-Griff und überzeugt mit ihrem zurückhaltend elegantem Design.
Eine zeitlose Ikone mit unverwechselbarem Design
Die Charakterfigur
Konischer Körper, dunkle Augen, herzförmiger Mund und zwei lange schwarze Zöpfe. Carmencita war mit ihrem Partner Cabalero die unbestrittene Königin einer surrealen, westlich anmutenden Seifenoper, geschrieben für Carosello von Armando Testa. Von 1965 bis 1977 kam die Serie jeden Abend im Fernsehen.
Das Design
Carmencita ist das Ergebnis der kreativen Inspiration von Marco Zanuso und ihre Figur wurde auf eine Kaffeemaschine übertragen.
Sie zeichnet sich durch einen Griff aus, der im 90°-Winkel angebracht ist. So wird im Vergleich zur klassischen Mokkakanne eine einfachere Handhabung ermöglicht. Sie wurde zu einem begehrten Designobjekt für alle Kaffeeliebhaber.
Das Comeback
Lavazza beauftragte das Polytechnikum Turin mit der Neugestaltung der Mokkakanne. Die Solidität und Originalität des Designs wurden nicht verändert und die urban anmutende schwarze Farbe lässt sie zeitgemäßer denn je wirken.
Es ist ein Accessoire, das weit mehr als nur funktional ist und zu einem modernen und zeitlosen Dekorationsobjekt wird.
Unsere Tipps für den perfekten Mokka-Kaffee
Finden Sie die Details heraus