Rimini, 3. Mai 2018 – Finca La Cabaña in San Augustin, Finca El Paraiso in Vereda Cristo Rey, Finca Bellavista, Finca Santana El Bolson und Finca El Mirador, die letzten drei Orte sind in der Gemeinde Pitalito: Auf Plantagen in Südkolumbien, wo die Regierung Land von Kokain-Produzenten konfisziert hat und kleinen Landwirten übergab, die darauf jetzt ausgezeichneten Kaffee anbauen, findet vom 1. bis zum 10. Juni die vierte Ausgabe von Barista & Farmer statt, die einzige internationale Talent-Veranstaltung, die sich der Förderung und Kultur von Qualitätskaffee widmet.
Zehn der weltbesten Baristas werden nach Kolumbien zu den Kaffeeplantagen der Meta- und Huila-Regionen fliegen, um Erfahrungen als echte "Landwirte" und Kaffeepflücker zu machen, einschließlich praktischer Wettbewerbe und theoretischer Lehrstunden in der speziell zu diesem Zweck gegründeten Barista Academy. Hier erlernen sie die neuesten Produktionstechniken und kreieren zum ersten Mal eine wirklich individualisierte Mischung. Zu den Neuerungen der Ausgabe von 2018 gehören verschiedene Aktivitäten, die der Entdeckung der kolumbianischen Kultur durch traditionelle Tanz-, Malerei- und Sportstunden sowie Kochwettbewerbe und Führungen gewidmet sind.
Barista & Farmer wurde von Francesco Sanapo, dem mehrfach ausgezeichneten Champion-Barista, konzipiert, in Zusammenarbeit mit der Italian Exhibition Group und SIGEP – einer internationalen Ausstellung von handwerklich hergestelltem Speiseeis, Gebäck, Backwaren und Kaffee, unter der Schirmherrschaft der SCA – Speciality Coffee Association, mit institutionellen Partnern wie IILA – dem italienisch-lateinamerikanischen Institut, SENA – Servicio Nacional de Aprendizaje (dem nationalen Amt für Lehrstellen), der Federación Nacional de Cafeteros de Colombia (der Nationalen Vereinigung kolumbianischer Kaffeebauern) und der Gobernación del Huila (der Regierung von Huila), in Partnerschaft mit World Coffee Events, Lavazza mit dem ¡Tierra!-Projekt und der Unterstützung von La Cimbali, Faema, Mumac Academy, Urnex, Genovese Coffee; Golden Media Partners, Barista Magazine und Bargiornale; Medienpartnern wie Bean Scene, Cafè Olé, News, Coffee T&I, Coffee Talk, Crema, Espresso Magazine, European Coffee Trip und Roast Magazine.
Zu den Schlüsselwörtern der neuen Ausgabe gehören Ausbildung, Wettbewerb, Forschung, Kultur und Qualität, zu denen der Wert der Nachhaltigkeit hinzugefügt werden muss: Barista & Farmer will nicht nur wahre Botschafter des "Spezialitäten"-Kaffees (von besonders hoher Qualität) ausbilden, sondern auch eine kulturelle Brücke zwischen Kolumbien, dem weltweit drittgrößten Kaffeeproduzenten, und Italien schlagen. Die Veranstaltung zielt auch darauf ab, durch die aktive Beteiligung institutioneller Partner die Verbindungen zwischen den Herkunftsländern und damit die ganze Kaffeelieferkette zu stärken.
Die glücklichen Finalisten, ausgewählt aus mehr als 250 Profis von einem Gremium von Branchenfachleuten als Richter, sind: Sara Ricci, 28, aus Pozzuoli, Italien; Diego Campos, 27, aus Kolumbien; Iuliia Dziadevych, 25, aus der Ukraine; Matija Matijaško, 26, aus Kroatien; Daniel Munari, 32, aus Brasilien; Victoria Rovenskaya, 26, aus Russland; Vala Stefansdottir, 30, aus Island; David Lau-Cong Yuan, 23, aus China; Rie Hasuda Moore, 36, aus Japan und Glenn Bailey, 34, aus Australien.
Die 10 Teilnehmer haben die Möglichkeit, den gesamten Kaffee-Verarbeitungszyklus zu entdecken, von der Bohne bis zur Tasse, über den Einsatz verschiedener Technologien, bis hin zum Verkostungsvergnügen und zu verschiedenen Möglichkeiten, Kaffee zu konsumieren.
"Gemeinsame Merkmale der ausgewählten Plantagen sind die Exzellenz und Qualität des Kaffees, den sie produzieren, zusammen mit der großen Leidenschaft der Produzenten, die in voller Rücksicht auf die Landwirte und ihre Familien und den Schutz der Umgebung und der Umwelt arbeiten, so die Organisatoren.
Die Baristas werden voll in die Welt des Kaffees eintauchen; in der Morgendämmerung aufwachen, den Morgen in der "Finca" (Plantage) verbringen, die Bohnen ernten und wiegen, die "Entkernungsmaschine bedienen," welche die Bohnen vom Fruchtfleisch trennt, und den Kaffee rösten. Diese Aktivitäten werden begleitet von Lektionen in der Barista & Farmer Academy unter der Leitung des Experten Alberto Polojac und geführt von zahlreichen Lehrern mit internationaler, kultureller Erfahrung, wie die Jurymitglieder der World Coffee Events, Sonja Grant und Scott Conary, der Präsidentin von Barista & Farmer, Rebecca Atienza, die ehemalige Gastgeberin der ersten Ausgabe des Talent-Events in Puerto Rico, und der australische Röst-Champion, Ben Toovey. Angefangen mit den Schulungsmodulen des SCA Coffee Skills-Programms werden auch Themen wie Agronomie, Botanik, Rohkaffee, Rösten und Extraktionsmethoden behandelt. Für die Teilnehmer wird es ein echter "Marathon", in dem verschiedene Methoden als Alternativen zur klassischen Zubereitung von naturbelassenem Kaffee vorgeschlagen werden, wie z. B. gewaschen und mit Honig verarbeitet, oder erstmalig aus der Welt des Biers und Weins ausgeliehen, durch die Gärung mit Hefe oder die Aromatisierung durch verschiedene Kräuter, bis eine doppelte Fermentierung erreicht wird. Das ultimative Ziel ist es, einen eigenen personalisierten Kaffee zu kreieren.
Neben Arbeit und Studium werden die Konkurrenten auch Spaß und Erholung genießen können, z. B. mit Abendessen und Bällen auf der Plantage, Spielen, themenorientierten Wettbewerben und mit dem Entdecken der Traditionen und der Schönheit der Umgebung.
Für die gesamte Dauer der Talent-Veranstaltung werden einige Kaffee-Produzenten aus der Region Meta den Tätigkeiten folgen. In Meta, einer der 32 größten kaffeeproduzierenden Provinzen Kolumbiens, ist die Lavazza Stiftung mit Nachhaltigkeitsprojekten für die Gemeinschaft der Landwirte und deren Familien aktiv.
Lavazza unterstützt Barista & Farmer mit dem globalen ¡Tierra!-Projekt und involviert durch die NGO Giuseppe und Pericle Lavazza Foundation die Gemeinden der Gemeinde Mesetas in der Provinz Meta, einer Kaffee-Region mit einer hohen Berufung, die sich am Fuße der östlichen Cordillera befindet, wo wegen der bewaffneten Konflikte der Kaffeeanbau lange nicht praktiziert werden konnte. Seit 2013 der FARC-Konflikt endete, werden Familien von Landwirten von der Regierung mit Land unterstützt, das zuvor für den Anbau illegaler Pflanzen verwendet wurde, mit dem Ziel, die Kaffeeplantagen wieder aufblühen zu lassen.
"Das Projekt der Lavazza Stiftung", erklärt Michele Cannone, Leiter des Food Service Marketing bei Lavazza, "hat in Zusammenarbeit mit der NGO Rainforest Alliance über 100 kolumbianischen Bauernfamilien geholfen, nach der Zeit der Guerilla Kaffeeplantagen wiederaufzubauen, nachhaltige Arbeitsbedingungen zu schaffen und die Qualität des Kaffees und die Produktivität der Plantagen durch nachhaltige Anbaustandards zu verbessern.
In kürzester Zeit war es möglich, Qualitätskaffee für das Lavazza ¡Tierra! Columbia-Produkt zu produzieren, der aus 100% nachhaltiger, von der Rainforest Alliance zertifizierter Landwirtschaft stammt, einer internationalen Organisation, die nachhaltigen landwirtschaftlichen Anbau für den Schutz der Umwelt fördert und menschenwürdige Lebensbedingungen der Landwirte sicherstellt. ¡Tierra! Columbia folgt einem aktuellen Trend in der Welt des Kaffees: Nachhaltigkeit und Aufmerksamkeit für die Herkunft und Herstellung von Produkten.