Die Wahl des passenden Geräts grenzt an eine ideologische Frage. „Traditionalisten“ einer italienischen Röstung lieben beispielsweise ihre vertraute Mokkakanne und widerstehen der wachsenden Beliebtheit der neuesten Kaffeemaschinen, die für den privaten Gebrauch entwickelt wurden.
Einige schwören auf die neuen Kaffeekapseln als Spitze des individuellen Genusses – zugeschnitten auf den Geschmack des Einzelnen liefern sie binnen Sekunden eine aromatische Tasse Qualitätskaffee.
Andere bevorzugen den langsameren und besonnenen Charme einer French Press oder eine Chemex-Karaffe – die Kult-Kaffeemaschine, die von einem deutschen Chemiker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde (ihr atemberaubendes Design hat ihr einen Platz im New Yorker MoMA verschafft).